-
Das Gailtal Museum ist im Winter geschlossen
Nach der Saison 2023 beginnen mit 31. Oktober die Winterschließtage. Anfang Mai 2024 haben wir wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Das GM-Team wird die Zeit wieder zur Arbeit an der…
-
Das war die LANGE NACHT im GailtalMuseum
Ausklang des Kultursommers mit Musik & Kulinarik und einem VORTRAG Dr. Erich Lamprecht gemeinsam mit Günther Marizzi: „Geschichtliche Betrachtungen zum Markt Mauthen und Umgebung (Gail-, Gitsch- & Lesachtal)“. Der Vortrag…
-
Großes Interesse für das Thema „Apotheke der Natur“ Wildfette, Baumharze & Wildkräuter
Bezirksjägermeister Raphael Gressl glänzte mit seinem Beitrag über die altüberlieferten Heilkräfte von Wildfetten & Baumharzen. Er sprach als Praktiker, der mit Wald und Wild bestens vertraut ist. „Kräuterfee“ Evelyne Begusch…
-
Sprachinseltage Status Kulturerbe
Feierlicher Auftakt am Do. 7. September 2023 um 18.00 Uhr Bei der feierlichen Eröffnung der Sprachinseltage wurden wieder Gäste aus der nahen Nachbarschaft jenseits der Staatsgrenze begrüßt. Der Kulturverein Zahre…
-
Besuch von Landeshauptmann Peter Kaiser
Es war uns eine große Ehre, dass LH Peter Kaiser in seiner Funktion als Kulturreferent des Landes Kärnten bei einem persönlichen Treffen mit dem Obmann des Förderungsvereisn Dr. Heinz Pansi…
-
Heimische Kunst aktiv
Do. 24. August 2023, 18.00 Uhr.Literatur, Malerei & Musik aus dem Tal. Eine Veranstaltung im Rahmen des Jahres der Volkskultur„Grenzen überschreiten, Zusammenkommen in einer globalisierten Welt“ Sprachinseltage, Minderheitensprachen & Kulturkontakt…
-
v dvoje | zu zweit
Duo Sonoma entzückte mit musikalischer Buntheit, reichen Klangvariationen und femininem Schwung. DUO SONOMA, ein Crossover vieler Genres zusammengefügt in stilistisch entgrenzte, expressiv-fantasievolle Klanggedanken! Foto Marlies Jost Ein lauer Sommerabend im…
-
„HERRSCHAFTS-ZEITEN“ Ein Blick auf Gailtaler Schlösser im 19. & 20. Jahrhundert
https://gailtal-journal.at/top-beitrag/gailtalmuseum-schloss-moederndorf-herrschaftszeiten-wecken-interesse/ Hans Jost , der als Fotograf und Reporter unsere Veranstaltungen regelmäßig besucht und darüber berichtet, schreibt in seinem Beitrag einleitend zum Vortrag von DDr. Peter Wiesflecker im Gailtaljournal: „Im…
-
Aktuelle Lage in der Ukraine
Vortrag von Brigadier Walter Gitschthaler, Militärkommandant. Der Vortragssaal im Dacheschoß des Schlosses war gut besucht. Mit dem Beginn des Kriegs Russlands gegen die Ukraine im Februar 2022 ist sowohl die…
-
Literarische Matinee mit Musik
Ursula Wiegele las aus MALVENFLUG. Eine Familiengeschichte zwischen Alpen & Meer. Eine insgesamt stimmige Sonntags-Matinee. Wiegele ist es gelungen, die Gäste zu fesseln. Die Lesung war beeindruckend komponiert; mit ihren…
-
Sonderausstellung Skiproduktion im Gailtal
Bis zum 28. Oktober 2023 informiert die beachtenswerte Schau über das Leben und die Aktivitäten des Gailtaler Ski-Produzenten Alfred Amann. Alfred „Fredl“ Amann war eine Sportler-Persönlichkeit , ausgestattet mit Unternehmergeist,…
-
Lionismus International & National
VORTRAG von Governor Mag. Martin Grindhammer im Rahmen unserer Reihe über Bünde am Do. 15. Juni 2023 um 18.00 Uhr. Ich kenne einen Lion, du kennst einen Lion, aber: Was…
-
Hamat, jo mei …
Das war der Kabarett-Brunch am Sonntag mit Jakob Kobi Pernull Mit entwaffnender Offenheit, tiefgründigen Einsichten und bodenständigem Witz unterhielt der pensionierte Elektromeister aus Tröpolach das begeisterte Publikum. Ein insgesamt gelungener…
-
Worte erzählen, Namen sprechen
Do. 25. Mai 2023, 18,00 Uhr Vortrag & Lesung von Mag. Reinhard Beham über Verbindendes in der Vielfalt der Sprachen im Dreiländereccke Kärnten, Friaul & Slowenien und darüber hinaus. Das…
-
Das war der Saisonauftakt mit Engelbert Obernosterer & einer Vernissage mit Walther Preiml
Bericht und Fotos von Hans Jost: https://gailtal-journal.at/top-beitrag/saison-auftakt-mit-engelbert-obernosterer-und-vernissage-von-walther-preiml-im-gailtalmuseum/ Ausstellung „Spuren“ bis 4. Juni zu besichtigen Der Mensch steht im Mittelpunkt der Arbeit von Walther Preiml, der seit einem Jahr in Würmlach…